#1

Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 15.01.2016 13:12
von Rainer Ernst • 775 Beiträge | 1953 Punkte

Fließdiagramm zum Arbeitsablauf beim Stacken,
Entscheidungshilfe


Dateianlage:


zuletzt bearbeitet 17.10.2016 08:25 | nach oben springen

#2

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 19.01.2016 11:31
von Michel Fels • 21 Beiträge | 516 Punkte

Danke Volker für diesen Fliessdiagramm, sehr klar und verstänlich.


nach oben springen

#3

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 16.10.2016 21:19
von Volker Betz • 24 Beiträge | 116 Punkte

Hier die neue Version des Fließdiagramms.

Volker


nach oben springen

#4

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 20.10.2016 07:32
von Rainer Ernst • 775 Beiträge | 1953 Punkte

Hallo Volker,
du warst Edgar und mir eine Nasenlänge voraus.
Einen Tag vorher hatten wir das überlegt, ob wir so eine Darstellung mal machen.
Mein Vorschlag:
Dieses Flowchart sollte auch für den Einsteiger eine Übersicht, bzw. eine Einstiegshilfe sein. Deshalb wünsch ich mir, dass du die Objektive in der letzten Zeile ergänzt indem du in jeder Vergößerungsstufe noch die gängigen Objektive aufführst.
So sind z.B. das Schneider Componon, die Olympus Zuikos, die Canon, die Nikon und noch andere Objektive attraktiv.
D.h. evtl eine zweite Seite mit einem Objektivbaum.

Gruß
Rainer


"Die Erinnerung an gute Qualität hält länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis°
nach oben springen

#5

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 20.10.2016 13:17
von Edgar Müller • 57 Beiträge | 1392 Punkte

Hallo Volker,

ich finde das Diagramm so in Ordnung.
Was Rainer und ich überlegt hatten war ein Balkendiagramm mit den am häufigsten benutzen Objektiven. Aus diesem Diagramm sollte man dann herauslesen können welches Objektiv man für eine bestimmte Bildbreite benutzen kann. Das Diagramm ist meines Erachtens anders als dein Fließdiagramm.


Gruß
Edgar



zuletzt bearbeitet 20.10.2016 13:17 | nach oben springen

#6

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 20.10.2016 13:35
von Volker Betz • 24 Beiträge | 116 Punkte

Hallo,
ich habe darüber auch schon nachgedacht. Leider ist das eine endlose Liste.Das geht schon bei den Objekticen der Mitutoyo-Klassse los. Da gibts schon etliche Hersteller. und alle möglichen Vergrößerungen von 1x bis sagen wir mal 50 mal. Dann ist da noch zu berücksichtigen ob man Micro 4/3, APSC oder Vollformat verwendet.

Mit einem Micro 4/3 Body kannman mit einem 110 fach ~1.5 mm abdecken und bei Vollformat ~3 mm.

Aus meiner Sicht gibt es im Prinzip zwei Forderungen:

1. Das Objektiv Muß die optimale Apertur aufweisen, das ist zum Beispiel bei den 40 mm und 63 mm Luminaren der Fall.
Das 25 mm Luminar hat schon eine zu kleine Öffnug und ist deshal an einer Tubuslinse besser. Man muß dabei auf den verkürzten Arbeistabstand von 20 mm in Kauf nehmen.

2. Das zweite Kriterium ist apochromatische Korrektur, Bildfeldebnung ist nicht so wichtig.

3. Es gibt ja tolle objektive aber mit 5 mm Arbeistabstand kann man nicht gut beleuchten. Da gibts aber sehr viele LWD ULWD und SLWD objektive im Mikroskop-bereich


Also das ist recht unübersichtlich. Helfen wurde wenn die Mitglieder und Besucher über Erfahrungen mit Objektiven berichten würden.

Ich denke darüber nach wie ich eine Matrix von Eigenschaften und Anwendungsbereich aufstelle. Das wird auf jeden Fall eine zweite Seite.
Grüße

Volker



zuletzt bearbeitet 20.10.2016 13:43 | nach oben springen

#7

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 20.10.2016 15:04
von Volker Betz • 24 Beiträge | 116 Punkte

Hallo,
ich habe das Fließdiagramm um eine Zeile ergänzt.

Vielelicht mache ich noch ein Fließdiagramm zur Abfrage von Objektiveigenschaften..
Grüße

Volker


nach oben springen

#8

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 21.10.2016 06:29
von Alex R. • 15 Beiträge | 159 Punkte

Hi Volker,

ich finde so ein Diagramm grundsätzlich sehr gut.
Vor allem Einsteiger haben hier sicherlich erst mal
eine Übersicht.

Ich verwirrt nur ein wenig die Angabe wie viel Bilder
man mit den jeweiligen Objektiv pro Stack anfertigt.

Ich habe schon Stacks mit 600 Bilder mit dem Luminar
25 und 40 gesehen. Ich selbst habe schon Stacks
mit über 400 Bildern mit dem Nikon M plan 10 gemacht.
Ich selbst habe schon Stacks mit dem Nikon M Plan 20 gemacht
das waren nur 80 Bilder und ich war bei dem Objektiv
schon bei über 900 Bildern.

Ich denke das die Anzahl der Bilder extrem stark von dem Motiv
anhängig ist und das es hier interessanter wäre die Tiefenschärfe
zu erwähnen.


Vergleichen....macht vieles klarer!

Cheeeeeers....Alex :-)

FB - FC - Flickr
nach oben springen

#9

RE: Fließdiagramm von Volker Betz

in Arbeitsablauf,Workflow 21.10.2016 13:54
von Volker Betz • 24 Beiträge | 116 Punkte


Hallo, ich habe zum Diagramm noch eine Zeile zum Thema Stacks/ Bild hinzugefügt. In der Tat sind die genannten Bilder/Stack erste Richtwerte, das Thema ist ja Objektivwahl.
Wie man die optimale Anzahl von Bildern/ Stack ermittelt ist ein eigenes Thema, Genau wie der Übergang von Schärfe zu Unschärfe unscharf ist , sind auch diese Zahlen unscharf.
Für mich reicht es also die Anzahl der Bilder/ Stack zu schätzen. Andere wollen es genau wissen und möchten es berechnen. Auch OK.

Ich mußte in meinem Berufsleben viel Statistik zu Meßdaten betreiben und traue keiner Zahl ohne Variationskoeffizient. Fall jemand den für Tiefenschärfe kennt, ich bin da neugierig.


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 378 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 663 Themen und 1691 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:


Xobor Ein eigenes Forum erstellen